
Gelistet nach BAFA, Zuschüsse für Vor-Ort-Energieberatungsbericht

Berater aus dem Pool von eneo (Zuschuss Energiegutachten) der Investitionsbank Berlin (IBB)

Berater der dena/KfW-Expertenliste inkl. Zuschüsse für KfW-Effizienzhäuser und energetische Fachplanung/Baubegleitung
RECKONERGY ist Dein Partner für Deine persönliche Energiewende.
Mit Absenken der garantierten Einspeisevergütung, beziehungsweise der möglichen Abschaffung des EEG boomt der Eigenverbrauch – und somit boomt auch der lokale Ausgleich von Produktion und Verbrauch Erneuerbarer Energie auch unter Einsatz von Speichersystemen. Für die Unterstützung dieser Entwicklung wurde Reckonergy gegründet. Das englische Verb „reckon“ beschreibt das Nachrechnen/Kalkulieren vor allem der eigenen Potentiale. Interessant, daß sich davon das deutsche Substantiv „Recke“ ableitet. Mit einer „DeineEnergie“-Lösung kann gewonnene Sonnenenergie selbst verbraucht, in Batterien gespeichert und später genutzt sowie die überschüssige Energie ins Stromnetz eingespeist werden. So wird ein optimierter Eigenverbrauch von bis zu 70 % erreicht. Mit der „DeineEnergie“-Berechnung beginnt die ganz persönliche Energiewende.
NEU: ZERTIFIZIERTE ENERGIEBERATUNG
Reckonergy ist ab sofort auch Dein zertifizierter Partner in allen Fragen der Energieberatung. Wir prüfen Ist-stände von Wohngebäude und helfen kompetent bei Fördermittelberatung, wie z.B. durch die KfW. Wir betreuen Energetische Sanierungen und helfen erklärend in Sachen Marktprämie und EEG-Vergütung.
Mehr erfahren...RECKONERGY wird empfohlen von ENERGIESPARHAUS.de
Energie-Sparhaus ist das größte, kostenlose Verbraucherportal zum Thema Energiesparen in Deutschland. Das Thema „Energiesparen“ wird sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich immer wichtiger. Daher möchte Energie-Sparhaus.de Sie zur Erhöhung der Energieeffizienz ermuntern. Das Energiesparhaus informiert unabhängig und stellt Kontakt zu zuverlässigen Architekten und Energieberatern her.
Seit dem 1. Mai 2013 fördert die Bundesrepublik Deutschland den Erwerb und Einbau von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit Photovoltaikanlagen durch zinsgünstige Darlehen der KfW Bank und durch staatliche Zuzahlungen, die vom Bundesumweltministerium finanziert werden. Gefördert wird einerseits die Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem stationären Batteriespeichersystem und andererseits die Nachrüstung einer nach dem 31.12.2012 in Betrieb genommenen Photovoltaikanlage mit einem stationären Batteriespeichersystem. Die staatliche Finanzierungshilfe kann bis zu 30 Prozent der Kosten eines Speichersystems betragen. Konkret bedeutet das am Beispiel einer „DeineEnergie“ Solar Batterie, dass der maximale staatliche Zuschuss ungefähr 1.800 Euro beträgt. Kredite können zinsgünstig bei der KfW Bank beantragt werden. Die zinsgünstigen Darlehen können bis zu 100 Prozent der Nettoinvestitionskosten betragen, allerdings ohne Einrechnung der Mehrwertsteuer.
Projektvorschlag „Hotel“ mit Kraft-Wärme-Kupplung
Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist eine Alternative zu konventionellen Heizsystemen bei der Modernisierung.
PROJEKTVORSCHLAG FÜR EINEN HOTELUMBAU
Während ein Gas-Heizkessel Wärme produziert, wird mit einem Mikro-KWK gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt. Nicht genutzter Strom wird vorrangig in die eigenen Batteriespeicher geleitet. Die erzeugte Wärme wird in den Pufferspeicher geleitet. Bei höherem Wärmebedarf übernimmt der zweite noch vorhandene Gas-Brennwertkessel die fehlende Leistung.
KONTAKTKONTAKTNächste Schritte mit RECKONERGY:
Mehr über RECKONERGY Energieberatung erfahren...
Wir prüfen und optimieren die Energie, die Sie verbrauchen und helfen bei allen weiteren Schritten, wie z.B. Förderanträgen.
ENERGIEBERATUNG