Förderung beantragen, bevor es keine mehr gibt
Alexander F. Romahn2025-06-25T10:21:44+02:00Nach dem Regierungswechsel beschäftigen sich Hausbesitzer intensiv mit dem Thema Wärmepumpen – und das aus gutem Grund. Die weiter steigenden ...
Nach dem Regierungswechsel beschäftigen sich Hausbesitzer intensiv mit dem Thema Wärmepumpen – und das aus gutem Grund. Die weiter steigenden ...
Die Förderung von Energieberatung in Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden ist wieder möglich. Auch individuelle Sanierungsfahrpläne können damit wieder ausgestellt werden. Viele ...
Das MFH aus dem Jahre 1897 sollte nach vor über 20 Jahren erfolgtem DG-Ausbau auf eine nachhaltige Wärmeerzeugung umgerüstet werden. ...
BEG EM 2024: 03.01.2024 Welche BEG-Förderrichtlinien gibt es? Zur Erinnerung: Die BEG wurde hinsichtlich einer leichteren Zugänglichkeit für die ...
Investitionsbank Berlin Die Antragstellung im Programm effiziente GebäudePLUS ist ab sofort nur im Fördermodul 3 "Austausch und die Optimierung der ...
Die wichtigsten Änderungen im Überblick KfW-Zuschussportal wird geschlossen Durch die Fokussierung auf zinsverbilligte Kredite mit Tilgungszuschüssen für Komplettsanierungen können die ...
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird die Bundesförderung für effiziente Gebäude zum 28.07.2022 anpassen: Bei Sanierung entfällt die ...
Wer mit einer Wärmepumpe heizt, hat im Vergleich zu einer Gas-Heizung derzeit deutlich niedrigere Heizkosten. Die Stromkosten für ein effizientes ...
Weil alle im Bundeshaushalt bereitgestellten Haushaltsmittel ausgeschöpft sind, hat die KfW einen Antrags- und Zusagestopp für die Bundesförderung für effiziente ...