News aktuell
Wärmepumpen sind der neue Standard
Wer mit einer Wärmepumpe heizt, hat im Vergleich zu einer Gas-Heizung derzeit deutlich niedrigere Heizkosten. Die Stromkosten für ein effizientes Heizsystem mit Wärmepumpe liegen im bundesweiten Durchschnitt rund 39 % unter den Gaskosten. Eine Analyse von ...
Antrags- und Zusagestopp für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Weil alle im Bundeshaushalt bereitgestellten Haushaltsmittel ausgeschöpft sind, hat die KfW einen Antrags- und Zusagestopp für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) beschlossen. Der Vorstand der KfW hat die BEG-Förderung mit sofortiger Wirkung mit einem ...
BEG: Wichtige Änderungen am 01. Juli
In der Sanierung wird das Effizienzhaus 115 abgeschafft. Neu ist das Effizienzhaus 40 in der Sanierung WG und NWG und im Neubau NWG. Neu sind Boni für Nachhaltigkeit (NH-Klasse) und für Erneuerbare Energien (EE-Klasse). Zuschusshöhen ...
100.000er Antrag für energetische Gebäudesanierung
Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist der 100.000ste Antrag für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eingegangen. Das Programm fördert das Heizen mit Erneuerbaren Energien und Energieffizienz im Gebäudebereich.
Bund erweitert Förderprogramm für Raumlufttechnische Anlagen zur Eindämmung des Corona-Virus
Mehr Antragsberechtigte, kleinere Räume sowie höhere Anteilfinanzierung und Anschluss von Nebenräumen – das sind wesentliche Neuerungen des Förderprogramms für die Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von stationären raumlufttechnischen Anlagen.
Altmaier: „Verbesserte Gebäudeförderung ist gut für Konjunktur und Klima“
Der Gebäudebereich verursacht rund ein Viertel der Treibhausgasemissionen in Deutschland. Seit 1990 wurden im Gebäudesektor zwar schon über 40 Prozent CO2-Minderung erreicht, aber in den nächsten zehn Jahren bis 2030 – also in einem Drittel ...